Warum sollte ich von FoxAuftrag auf vmAuftrag umsteigen
Als FoxAuftrag in den 90ern des letzten Jahrhunderts mit Visual FoxPro entwickelt wurde, war diese eine der besten Datenbanken weltweit. Nicht ohne Grund hat dann Microsoft Visual FoxPro im Jahre 1999 von Fox Software übernommen und konsequent weiterentwickelt. Nichtsdestrotz stellte Microsoft vor über 10 Jahren die Weiterentwicklung ein, da Visual FoxPro nicht mit der neuen .NET-Schiene vereinbar war.
Ab Windows 7 traten bei den ersten Kunden Probleme auf! Bei 2 Kunden wurde unsere Software unerträglich langsam und zwang die Kunden, auf Terminal Server umzusteigen. Der Grund dafür war/ist, dass der gleichzeitige Zugriff mehrerer Benutzer auf Dateien im Netzwerk durch ein neues Windows-Protokoll nicht mehr optimal unterstützt wird.
Noch schlimmer ist, dass bei einigen Kunden unerklärliche Probleme bei Schreibzugriffen aufgetreten sind. Auch hier war ein Umstieg auf Terminal Server die einzige Lösung.
Die Tatsache ist, dass man nicht garantieren kann, dass Visual FoxPro-basierte Softwarelösungen auch mit zukünftigen Windows-Versionen problemlos laufen werden.
Wir haben vor 10 Jahren begonnen, den FoxAuftrag-Nachfolger vmAuftrag zu programmieren. Wir haben uns für die Programmiersprache C# entschieden, weil dies die am meisten genutzte Programmiersprache der Welt ist, die auch die Basis des Windows-Betriebssystems bildet. Nach 6 Jahren Entwicklungszeit ging die erste Version von vmAuftrag im Jahre 2016 in Betrieb.
Auch wenn vmAuftrag komplett neu entwickelt wurde, haben wir nicht das Unterste nach oben gekehrt, so dass man sich in sehr kurzer Zeit darin zurecht findet.
Wir können Ihre FoxAuftrag-Daten auf Knopfdruck übernehmen, so dass Sie nahtlos weiterarbeiten können. Der Umstieg kann von einem Tag auf den anderen erfolgen. Es muss nicht zwangsläufig am Jahresanfang sein.