Rechteverwaltung

Über die Rechteverwaltung kann man regeln, ob eine Gruppe auf ein Formular zugreifen kann. Weiterhin kann man noch festlegen, ob Bearbeiten, Löschen und/oder Neuanlage (sofern vorhanden) möglich sind.

Die Rechte sollten auschließlich auf Gruppen-Ebene gesetzt werden, da sonst die Verwaltung zu kompliziert wird.

Jeder Benutzer muss mindestens einer Gruppe angehören.

Wenn ein Benutzer bzw. dessen Gruppe Administrator-Rechte hat, gibt es bezüglich des Zugriffes keine Einschränkungen.

Benutzer einer Gruppe zuordnen

Zunächst einmal sollten Sie in der Gruppenverwaltung alle gewünschten Gruppen anlegen. Fügen Sie anschließend jeder Gruppe Ihre Benutzer hinzu.

  • Gruppenverwaltung
    • Bearbeiten
      • Der aktuellen Gruppe Benutzer hinzufügen

Formulare für Benutzergruppen freischalten

Angenommen, Sie möchten einer Gruppe den Weg Kundenstammdaten→Fakturierung→Belegpositionen freischalten.

Rufen Sie - vorausgesetzt Sie haben Administratorenrechte - die Kundenstammdaten auf. Drücken Sie die F9-Taste. Es öffnet sich das Formular zum Setzen der Zugriffeinstellungen.

Sie sehen,

  • welche Gruppen auf das aktuelle Formular zugreifen
  • welche Benutzer der Gruppe angehören und ob sie Administrator-Rechte haben.

Kreuzen Sie im Bereich „Bearbeiten“ das Markierfeld „Zugriff erlauben“ an. Setzen Sie falls nötig die Bearbeiten-, Löschen- und Neuanlage-Optionen.

Rufen Sie die Fakturierung auf. Drücken Sie die F9-Taste. Es öffnet sich das Formular zum Setzen der Zugriffeinstellungen. Vorgehensweise: wie gehabt.

Rufen Sie die Belegpositionen auf. Drücken Sie die F9-Taste. Es öffnet sich das Formular zum Setzen der Zugriffeinstellungen. Vorgehensweise: wie gehabt.

Jedes Mitglied der Gruppe kann nun genau auf diese 3 Formulare zugreifen.

Wenn Sie wollen, dass auch der Belegkopf benutzt werden kann, dann rufen Sie den Belegkopf auf und gehen vor wie gehabt.

Wenn Sie wollen, dass Angebote gedruckt werden können, dann legen Sie ein Angebot an, öffnen den Belegdruck und gehen vor wie gehabt.